Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz

 Für Havarie- und Störfälle:

Störungsrufnummer:

03 50 23 / 5 16 10

 

Online-Zählerstandseingabe

Hier können Sie Ihren Zählerstand direkt online im ZVWV-Kundenportal eingeben:

https://kundenportal.zvwv.de/

 

Sie haben Fragen zur Rechnung?

 

Sie suchen einen Wasserinstallateur?

 

Benötigen Sie eine Leitungsauskunft?

 

Für alle anderen Angelegenheiten:

 

Telefon:   035971 80 60 - 0

Telefax:   035971 80 60 - 99


oder schreiben Sie uns eine E-Mail an

info@zvwv.de

kundenservice@zvwv.de

Impressum und Anbieterkennzeichnung gemäß §5 Telemediengesetz (TMG):

 

Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz

Markt 11

01855 Sebnitz

 

Steuer-Nr.: 210/149/03310

 

Verbandsvorsitzender:
Dr. Ralf Müller - Bürgermeister Stadt Dohna

 

Geschäftsführer:
Mathias Leutert

 

Kontakt:
Telefon: 035971 80 60 - 0

Telefax: 035971 80 60 - 99

E-Mail: info@zvwv.de

 

 

Sie haben Fragen zum Web-Auftritt

Telefon: 035971 80 60 - 0

E-Mail: info@zvwv.de

 

Urheberrecht und sonstige Schutzrechte

Alle Daten, Texte und Bilder dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums. Nutzer dieser Website sind berechtigt, die zur Verfügung gestellten Informationen ausschließlich für den persönlichen Bedarf zu nutzen. Die kommerzielle Vervielfältigung oder anderweitige gewerbliche Nutzung, Weitergabe, Veränderung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe oder Verwendung auf anderen Websites ist untersagt.

 

Gewährleistung und Haftung

Diese Website ist Teil des Kunden-Informationssystems des ZVWV Pirna/Sebnitz. Alle Informationen dieser Website wurden sorgfältig recherchiert, geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Qualität oder Eignung der zur Verfügung gestellten Informationen für bestimmte Verwendungszwecke übernommen. Gleiches gilt für die Zugangsmöglichkeiten oder die Zugriffsqualität, insbesondere die Zugriffszeit, auf diese Website sowie die Art der Darstellung. Die Darstellungsmöglichkeiten sind systemabhängig.
 
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Es bleibt ausdrücklich vorbehalten, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
 
Eine Haftung für eventuelle direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, oder sonstige Konsequenzen, die durch den Abruf dieser Website oder die Verwendung der darin enthaltenen Informationen entstehen könnten, ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln oder Unterlassen seitens des ZVWV Pirna/Sebnitz vorliegt.
 
Soweit diese Website Informationen von Dritten enthält oder Querverweise (Links) zu Internetseiten fremder Anbieter aufweist, erfolgt dies ausschließlich als zusätzlicher Service für die Nutzer. Diese Inhalte wurden zum Zeitpunkt der Informationsbereitstellung bzw. Verknüpfung mit fremden Anbietern auf Rechtswidrigkeit und Strafbarkeit geprüft. Auf die Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten hat der ZVWV Pirna/Sebnitz jedoch keinerlei Einfluss. Für Informationen von Dritten oder Inhalte, die über Links erreichbar ist der ZVWV Pirna/Sebnitz daher nicht verantwortlich. Es besteht auch keine Verpflichtung seitens des ZVWV Pirna/Sebnitz, ständig Veränderungen auf den verlinkten Seiten nachzugehen. Wenn wir jedoch feststellen oder darauf hingewiesen werden, dass ein solcher Link rechtswidrige oder strafbare Inhalte aufweist, wird dieser Querverweis aufgehoben, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist.
 
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die im Zusammenhang mit dem Abruf von Internetseiten Dritter oder aus der Nutzung der Inhalte dieser Seiten entstehen könnten, wird seitens des ZVWV Pirna/Sebnitz keine Haftung übernommen. Die straf- und zivilrechtliche Verantwortung hierfür liegt ausschließlich beim jeweiligen Anbieter.
 
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile dieser Veröffentlichung in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.


Datenschutzerklärung

des Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz

Wir wissen, dass Datenschutz und Datensicherheit ein wichtiges Thema für Sie ist. Die Sicherstellung der Vertraulichkeit und der Integrität der von Ihnen uns anvertrauten Daten ist für uns daher von wesentlicher Bedeutung. Wir möchten Sie an dieser Stelle informieren, welche Informationen wir von Ihnen erfassen und wie wir sie im Einzelnen verwenden.

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Diese Datenschutzerklärung ist am 16.12.2020 veröffentlicht und in Kraft getreten.

 

1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist der

Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz

Markt 11, 01855 Sebnitz

info@zvwv.de

nachfolgend bezeichnet als „ZVWV“.

Bei Fragen rund um Datenschutz, kann unser Datenschutzbeauftragter unter der vorstehenden Anschrift oder unter der E-Mail-Adresse datenschutzbeauftragter@zvwv.de erreicht werden.

 

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren, wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Informationen, mit denen wir keinen Bezug zu Ihrer Person herstellen können, sind grundsätzlich keine personenbezogenen Daten.

 

3. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

3.1 Datenverarbeitung auf der Website

3.1.1 Server-Protokolldaten

Beim Aufruf unserer Website werden durch ihren verwendeten Internet-Browser, automatisch Daten an den Server dieser Website gesendet und zeitlich begrenzt in einem sogenannten Logfile gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden u.a. nachstehende Daten gespeichert:

-             IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,

-             Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,

-             Webseite, von der aus dem Besucher auf die vorliegende Webseite gelangt ist sowie

-             Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt. Das berechtigte Interesse des ZVWV liegt in der Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität des Webauftritts.

3.2 Datenverarbeitung von Kunden

3.2.1 Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses

Im Rahmen der Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses mit einem Kunden verarbeiten wir sämtliche dafür notwendige personenbezogenen Daten. Die personenbezogenen Daten werden von Ihnen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses im Antragsformular abgefragt.

Die personenbezogenen Daten können vielfältiger Natur sein. So werden insbesondere Name, Wohnort, Kontaktdaten, Bankdaten oder den vorgenannten vergleichbaren Daten verarbeitet.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ist die Durchführung des Vertrages mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. handels- und steuerrechtlicher) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

3.2.2 Jährliche Zählkarte / Zählerstandsmitteilung Kundenportal

Für die jährliche Lesung des Wasserzählers senden wir Ihnen eine entsprechende Zählerkarte. Sie geben dort den zum Zeitpunkt der Ablesung angezeigten Stand des Wasserzählers an und senden die Zählerkarte an uns zurück. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, die erforderlichen Daten direkt im ZVWV-Kundenportal einzupflegen.

Die personenbezogenen Daten können demnach sein: Name, Kontaktdaten, Kundennummer, Zählernummer und -stand oder vergleichbare Daten.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ist die Durchführung des Vertrages mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. handels- und steuerrechtlicher) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

3.3 Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess

Sofern Sie uns im Rahmen einer Bewerbung personenbezogene Daten anvertrauen (u.a. Name, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen), werden diese lediglich für den Bewerbungsprozess verarbeitet. Der Zweck ist die Bewerberauswahl für ein Beschäftigungsverhältnis. Ihre Daten werden nicht für andere Verarbeitungszwecke verwendet.

Rechtsgrundlage ist die Durchführung eines vorvertraglichen Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG.

 

4. Weitergabe von Daten und Kategorien von Empfänger

Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn

  • die betroffene Person nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO dazu ausdrücklich eingewilligt hat,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,
  • für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.

Unter den vorgenannten Voraussetzungen können Kategorien von Empfänger personenbezogener Daten insbesondere sein:

  • Behörden und sonstige öffentliche Stellen im Rahmen ihrer hoheitlichen Aufgaben, sofern wir zur Übermittlung der Daten verpflichtet sind
  • Banken für die Abwicklung von Zahlungen
  • Auftragsverarbeiter für Erbringung von Dienstleistungen wie z.B. Wartung und Pflege von IT-Systemen

 

5. Leitungs-Auskunft über Internet (LAI)

Der ZVWV stellt seinen Kunden zur Leitungsauskunft das Tool LAI zur Verfügung. Dieses wird von der BBB auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung mit dem ZVWV betrieben. Soweit bei Anfragen personenbezogene Daten der Kunden des ZVWV verarbeitet werden, erfolgt dies als Auftragsverarbeitung für den ZVWV. Das gilt auch für seitens der BBB eingesetzte Unterauftragsverarbeiter. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken als der Durchführung der Anfrage erfolgt nicht.

 

6. Dauer der Datenspeicherung

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der für die jeweilige Datenverarbeitung genannten Zwecke erforderlich oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorgesehen ist, gespeichert. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

 

7. Datenübermittlung in ein Drittland

Es findet keine Datenübermittlung in ein Land außerhalb der europäischen Union statt.

 

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

 

 9. Ihre Rechte als betroffene Person

Soweit Ihre personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden, stehen Ihnen als betroffene Person folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO.
  • Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten nach
    Art. 16 DSGVO.
  • Recht auf unverzügliche Löschung personenbezogener Daten nach Art. 17 DSGVO.
  • Recht die Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO zu verlangen,
  • Recht auf Einschränkung der Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO, wenn die Verarbeitung aufgrund einer im öffentlichen Interesse liegenden oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgenden Aufgabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO oder aufgrund eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erfolgt.
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf erteilter Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen der §§ 34 und 35 BDSG.

Die zuvor genannten Rechte können Sie formfrei an unsere Geschäftsadresse oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten richten.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzulegen, die für den Ort ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.

Die Liste der Datenschutzbehörden der Bundesländer finden Sie unter  https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

(Stand 16.12.2020)